Wieder sind sieben Spiele angesetzt, diesmal gibt es allerdings nur ein Spiel, dass in Berlin stattfindet, für den Rest geht es quer durch die Republik.
FREITAG, 06.10.2023
Kölner Haie (1.) - Eisbären Berlin (4.) 2:5 (0:1/0:3/2:1)
Ein Punkt trennt beide Teams, es ist also ein echtes Spitzenspiel. Die Eisbären könnten mit einem Erfolg an die Haie vorbeiziehen und sich oben festsetzen.
SAMSTAG, 07.10.2023
Chemnitz Crashers (3.) - SCC Adler Berlin (9.) 8:1 (3:1/2:0/3:0)
Die Adler reisen als Außenseiter zu den Crashers, es dürfte vor allem darum gehen ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Eisbären Juniors Berlin (4.) – Schönheider Wölfe (3.) 2:1 (0:0/0:1/1:0) n.P.
Der nächste Favorit kommt in den Welli. Für die Wölfe ist es der Saisonstart, sie haben aber schon einige Testspiele bestritten und dürften gut eingespielt sein.
Luchse Lauterbach (5.) – FASS Berlin (3.) 1:7 (0:3/1:1/0:3)
Beim Sieg zum Saisonauftakt haben die Luchse bewiesen, dass sie durchaus in dieser Liga mithalten können. Nun geht es gegen ein Spitzenteam und für beide ist es ein guter Härtetest.
Mad Dogs Mannheim (2.) – Eisbären Juniors Berlin (4.) 2:3 (0:2/1:0/1:1)
Die Mad Dogs haben ihre beiden Auftaktpartien gewonnen, die Eisbären konnten eines der beiden Spiele vom letzten Wochenende gewinnen. Beide haben sich schon enge Partien geliefert und das könnte auch diesmal der Fall sein.
SONNTAG, 08.10.2023
Mad Dogs Mannheim (2.) – Eisbären Juniors Berlin (4.) 1:6 (1:1&0:3&0:2)
Können die Eisbären in Mannheim Punkte holen und eventuell sogar an die Mad Dogs vorbeiziehen? Nach dieser Partie wissen alle mehr.
Grizzlys Wolfsburg (5.) - Eisbären Berlin (4.) 0:5 (0:1/0:3/0:1)
Mit 12 Punkten aus sieben Spielen liegen die Grizzlys zwei Punkte hinter den Eisbären. Auch hier kann es also Verschiebungen in der Tabelle geben.
HINWEIS:
Alle Angaben sind ohne Gewähr. In Klammern sind die aktuellen Tabellenplätze. Im Laufe des Wochenendes wird dieser Artikel durch Ergebnisse ergänzt.