Sommerlochgeflüster 2024/25 Teil VII: Noch mehr Personalmeldungen und Informationen

spielfeld150 allgemeinDie nächsten elf Personalmeldungen von sechs Vereinen und Informationen aus fünf Bereichen gibt es diesmal. Gemeldet wurde aus den Bereichen Frauenbundesliga, Champion Hockey League, Regionalliga Ost, Landesliga Berlin, dem Deutschen Eishockey-Bund und der EWHL

FRAUENBUNDESLIGA:

Abwehrspielerin Maleah Gillette verlässt den EC Bergkamener Bären nach einer Saison mit unbekanntem Ziel. Erster Neuzugang bei den Bären ist Torhüterin Sara Brammen, die letzte Saison für ihren Stammverein Young Roosters Iserlohn und Ligakonkurrenten Eisbären Juniors Berlin im Einsatz war.

Jule Klement gehört weiter zum Abwehrteam des ERC Ingolstadt, im Tor kann der ERC weiter auf Nachwuchstorhüterin Melina Wolf bauen. Neu im Abwehrbereich ist Anna-Lena Niewollik, die von Meister Memmingen zum Pokalsieger wechselt.

Der ECDC Memmingen Indians bestätigt die Ausrichtung des Vorrundenturniers im EWHL Euro Cup. Vom 20. bis 22. September sind Aisulu Almaty aus Kasachstan, die Budapest Jegkorong Akademia aus Ungarn sind dann zu Gast am Hühnerberg. Der Turniersieger qualifiziert sich für das Finalturnier im Oktober.

Eisbären Juniors Berlin Frauen:

Nach einem Jahr beim kanadischen Team North York Storm aus der OWHL kehrt Angreiferin Leonie Böttcher zu den Juniors zurück.

Neuer Verein von Torhüterin Sara Brammen ist der EC Bergkamener Bären.

Der Kader:

Abgänge: Sara Brammen (T, EC Bergkamener Bären), Carmen Lasis (T, Ziel unbekannt), Ashley Stratton (S, Ziel unbekannt), Tamina Kehler (S, Ziel unbekannt),

Zugänge: Hannah Sofie Loist (T, Young Grizzlys Wolfsburg), Pia Surke (T, EC Bergkamener Bären), Mia Warluks (T, Rostocker EC), Cassandra Call (V, University of Moncton/CAN), Leonie Böttcher (S, North York Storm/OWHL),  Franziska Feldmeier (S, ECDC Memmingen Indians), Emmi-Lee Hanack (S, North York Storm/OWHL U22), Isadora Quirion (S, University of Moncton/CAN),

Tor: Lilly-Ann Riesner (#1), Hannah Sofie Loist (#29, FL), Mia Warluks (#32, FL), Pia Surke (#35),

Abwehr: Cassandra Call (#52, CAN)

Angriff: Franziska Feldmeier (#7), Isadora Quirion (#16, CAN), Leonie Böttcher (#19), Emmi-Lee Hanack (#61),

Trainer: Phillip Richter (Tr.),

PENNY DEL:

Eisbären Berlin:

Der Vorverkauf für die CHL-Heimspiele hat begonnen, Dauerkarteninhaber haben hierbei ein Vorkaufsrecht. Neben Einzeltickets gibt es auch als Kombi-Paket. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage der Eisbären unter https://www.eisbaeren.de/news/detail/chl-vorverkaufsstart/.

Der Kader:

Abgänge: Craig Streu (Co-Tr., Trainer Selber Wölfe), Nikita Quapp (T, Düsseldorfer EG), Morgan Ellis (V), Thomas Schemitsch (V), Julian Melchiori (V, Grizzlys Wolfsburg), Patrice Cormier (S), Jaedon Descheneau (S), Maximilian Heim (S, Adler Mannheim),

Zugänge: Rob Collins (Co.-Tr., Guelph Storm, OHL/CAN), Olivier Galipeau (V, Laval Rocket/AHL), Gabriel Fontaine (S, Lukko Rauma), Liam Kirk (S, HC Litvinov)

Tor: Jonas Stettmer (#1), Jake Hildebrand (#30), Linus Vieillard (#35),

Abwehr: Kai Wissmann (#6), Marco Nowak (#8), Eric Mik (#12), Rio Kaiser (#17), Jonas Müller (#18), Korbinian Geibel (#40), Olivier Galipeau (#44)

Angriff: Ty Ronning (#9, USA), Lean Bergmann (#10), Manuel Wiederer (#15), Tobias Eder (#22), Blaine Byron (#23), Clemens Sager (#34), Yannick Veilleux (#38, CAN), Eric Hördler (#77), Michael Bartuli (#78), Zach Boychuk (#89, CAN), Marcel Noebels (#92), Leonhard Pföderl (#93), Liam Kirk (#94), Frederik Tiffels (#95), Gabriel Fontaine (#97, CAN)

Trainer: Serge Aubin (Trainer), Rob Collins (Co.-Tr.), André Rankel (Development und Assistent Coach), Sebastian Elwing (Torwarttrainer), Tom Kanzock (Videotrainer), Daniel Mawer (Fitnesstrainer), Markus Flemming (Mentaltrainer),

REGIONALLIGA OST:

Kevin Kopp wird weiterhin das Tor der Chemnitz Crashers hüten. Neu im Angriff ist Willy Rudert, der von den Eispiraten Crimmitschau aus de DEL2 zu den Crashers wechselt.

Ohne Verteidiger Mikael Kober und Angreifer Georg Pinsack müssen die Luchse Lauterbach auskommen, beide wechseln zu Bayernligisten Schweinfurt Mighty Dogs.

FASS BERLIN:

Mit Dennis Thielsch haben die Weddinger einen erfahrenen Stürmer verpflichtet. Zuletzt spielte er für Oberligameister du DEL2-Aufsteiger Blue Devils Weiden.

Abgänge: Jakob Altmann (V), Niklas Pilz (V), Dimitry Butasch (S), Dennis Merk (S), Stefan Freunschlag (S),

Zugänge: Tim Lendzian (V, Jungfüchse Weißwasser), Lennart Hellwig (S, FASS Berlin 1b), Dennis Thielsch (S, Blue Devils Weiden),

Tor:

Abwehr: Marvin Miethke (#8), Roberts Licitis (#95), Tim Lendzian (#--)

Angriff: Lennart Hellwig (#21), Dennis Thielsch (#91),

Trainer: Christopher Scholz (Trainer),

LANDESLIGA BERLIN:

Der ASC Spandau sucht für die neue Saison noch Spieler. Wer Interesse hat, einfach bei Tim Bartsch - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Guido Martin - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Bis zum 31. Juli müssen die Meldung zur Teilnahme am Spielbetrieb 2024/25, sowie die notwendigen Unterlagen eingereicht werden. Außerdem muss das Startgeld bis zu diesem Zeitpunkt überwiesen sein. 31. August muss wieder die erste Meldeliste mit 22 Spielern eingereicht werden, für die ein gültiger, auf den Verein ausgestellter Spielerpass nachgewiesen werden kann.

DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND:

Insgesamt 25 sportlich qualifizierte Teams haben die Lizenzunterlagen zum Spielbetrieb in den Oberligen eingereicht. Im Norden sind es mit den Füchsen Duisburg, den Tec Art Black Dragons Erfurt, den Moskitos Essen, den Saale Bulls Halle, den Hammer Eisbären, den EC Hannover Indians, den Hannover Scorpions, dem Herforder EV, Herner EV, den Icefighters Leipzig, den Rostock Piranhas und den Tilburg Trappers 12 Vereine.

Für den Süden haben mit den Bayreuth Tigers, den Bietigheim Steelers, der Deggendorfer SC, dem EV Füssen, den Heilbronner Falken, dem Höchstadt Alligators, den Lindau Islanders, dem ECDC Memmingen Indians, den EHF Passau Black Hawks, dem EC Peiting, dem SC Riessersee, den Tölzer Löwen und dem Stuttgarter Rebels 13 Vereine eine Lizenz beantragt. Das Lizensierungsverfahren soll im Juli abgeschlossen sein.

ALLGEMEIN:

Auch in diesem Jahr wurde von der IIHF wieder die Wahl der besten Spieler des Jahres durchgeführt und die Gewinner wurden bekanntgegeben.

Knapp 100 Medienvertreter aus den 16 Top-Nationen wählten bei den Frauen mit 33,6% Nathalie Spooner (Kanada), vor Alex Carpenter (USA, 14,6%), Marie-Philip Poulin (Kanada, 11,6%), Alina Müller (Schweiz, 9,1%), Jenni Hiirikoski (Finnland, 8,3%) und Deutschlands Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter, die auf 7,9% kam. Spooner folgt damit au8uf Hilary Knight (USA). Insgesamt erhielten elf Spielerinnen mindestens eine Stimme.
Nachfolger von Connor Bedard (Kanada) wurde bei den Männern Tschechiens Roman Cervenka, er erhielt 31,3% der Stimmen. Auf den Plätzen folgen der Schweizer Roman Josi mit 30,3% und Tschechiens Torhüter Lukas Dostal mit 20,4%. Kevin Fiala (Schweiz) bekam 11,2%, außerdem erhielten Erik Karlsson (Schweden) und John Tavares (Kanada) Stimmen. Hier gaben 100 Medienvertreter aus 22 Nationen ihre Stimme ab.

HINWEIS:

Für Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nicht garantieren, es handelt sich ausschließlich um von Vereinen/Verbänden innerhalb und außerhalb Berlins vermeldete Transfers und Informationen. Es folgen noch weitere Runden. Im August ist dann wieder die gewohnte Übersicht aller Teams an der Reihe.

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2023/24:
live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore