Gut aufgelegt war die Offensive der Eisbären Juniors Berlin am Wochenende. 22 Tore erzielte das Team gegen die Schwenninger Wild Wings Future, holten damit sechs Punkte und festigten den 2. Platz der Findungsgruppe 2.
Ungefährdeter Sieg am Samstag
Es dauerte etwas, bis am Samstag im Welli erstmals Torjubel gab. Nikita Knaus sorgte 174 Sekunden vor der Pause für das 1:0 und 50 Sekunden vor der Sirene ließ er das 2:0 folgen.
Auch im 2. Drittel dauerte es, bis der Puck den Weg ins Tor fand. Die Gäste konnten vier Minuten vor der Pause durch Maximilian Heinik auf 2:1 verkürzen, doch die Juniors antworteten. Niklas Lehr (37.) und eine Minute später Nikita Knaus mit seinem 3. Treffer der Partie sorgten für den 4:1-Pausenstand.
Nikita Knaus hatte noch nicht genug, er erhöhte nach 44 Minuten auf 5:1. Nach vier Vorlagen bei den Toren von Nikita Knaus wollte auch Daniel Gavriluk einen Treffer erzielen, was er in der 46. Minute in Überzahl tat. Weston Ebrahim konnte nach 49 Minuten den zweiten Treffer der Gäste erzielen, dann trafen wieder die Berliner. Matthias Harr (51.), Mark Samoilenko (52.) und natürlich, nach Vorlage von Daniel Gavriluk, Nikita Knaus (55.) sorgten für einen deutlichen 9:2-Erfolg (2:0/2:1/5:1).
Foto: Eisbären Juniors Berlin U20
Noch ein Schützenfest bringt die nächsten drei Punkte
Los ging es am Sonntag mit einem Rückschlag, Nikita Kling brachte die Gäste nach acht Minuten in Führung. Doch Pepe Kretzschmar (8.) und innerhalb von 19 Sekunden Mark Samoilenko und Daniel Gavriluk (beide 12.) sorgten für eine 3:1-Führung nach 20 Minuten.
Im 2. Drittel drehten die Juniors richtig auf. Mit Andreas Schäfer (23.), in Überzahl Daniel Gavriluk (25.), Nikita Knaus (28.), Marc Blank (29.), David Mikhalevich (36.), Ilya Maurer (36.) und in Überzahl Mark Samoilenko (38.) erzielten sieben verschiedene Spieler einen Treffer und so stand es nach 40 Minuten 10:1.
Karl Pohle nach 51 Sekunden und vier Minuten später Niklas Lehr machten das Dutzend voll, ehe Nikita Kling mit seinem zweiten Treffer, diesmal in Überzahl, für die Gäste traf. Leider kassierte Ilya Maurer nach 54 Minuten nach einem Stockcheck eine Spieldauerdisziplinarstrafe und die Juniors mussten lange in Unterzahl spielen. Das machte Daniel Gavriluk gar nichts aus, er traf nach 56 Minuten in Unterzahl zum 13:2. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit einem Powerplaytreffer von Weston Ebrahim 92 Sekunden vor der Schlusssirene mit dem Treffer zum 13:3-Endstand (3:1/7:0/3:2). Damit haben sich die Juniors ihr erstes Wochenende mit sechs Punkten gesichert.
Die Ausgangslage der Juniors
Damit haben die Juniors nach sechs Spielen 16 Punkte auf dem Konto und liegen weiterhin zwei Punkte hinter den Kölner Junghaien auf dem 2. Platz. Der Abstand auf den 5. Platz beträgt schon elf Punkte und auf diesem Platz liegt der nächste Gegner, der ESV Kaufbeuren. Am kommenden Wochenende können die Berliner also den Einzug in die Runde der Top Division eintüten. Wie immer folgt der Vorbericht im Laufe der Woche.
Weiterführende Informationen
• Statistiken, Liveticker und Livestreams:
• Weitere Berichte: noppe-ist-schuld.de