U18-WWM Tag 3: Abschluss 2. Spieltag

deb150 1Mit zwei Spielen der Gruppe B wurde heute bei der U18-WWM der 2. Gruppenspieltag abgeschlossen. Schweden und die USA konnten die Spiele dabei für sich entscheiden.

GRUPPE B:

Schweden gewinnt mit Mühe

Die Slowakinnen konnten zum Auftakt gegen die USA das Spiel lange offen gestalten und das wollten sie auch gegen Schweden versuchen. Und der Start gelang auch, nach 74 Sekunden konnte Nela Lopusanova in Überzahl Schwedens Torhüterin Lovisa Lundström mit einem Nachschuss zum 1:0 überwinden. Nach einer weiteren überstandenen Unterzahl griffen die Schweden an und sie hatten klare Vorteile. Von den Slowakinnen kamen nur gelegentliche Breaks. Die erste Strafe gegen die Slowakei konnte Schweden zum Ausgleich nutzen, Mira Hallin stand in der Mitte frei und sie ließ Livia Debnarova im Tor der Slowakei nach 15 Minuten keine Abwehrchance. Auch das zweite Powerplay des Drittels konnte Schweden nutzen, wieder stand Mira Hallin richtig und traf 29 Sekunden vor der Sirene zum 1:2-Pausenstand.

Schwedens Druck hielt m 2. Drittel an, nur erfolgreich waren sie zunächst nicht. Nach 28 Minuten gelang doch das 1:3, Hilda Svensson war erfolgreich. Viele Angriffe hatte die Slowakei im 2. Drittel nicht, dennoch kamen sie zu einem Treffer. Denn Lenka Karkoskova nutzte nach 31 Minuten einer dieser Angriffe und es stand nur noch 2:3. Und während Schweden weiter Chancen liegen ließ, kamen die Slowakinnen zum Ausgleich. Ema Tothova konnte ziemlich ungestört das Feld überqueren und die traf drei Minuten vor der Pause zum 3:3.

Viele Schüsse konnte Schweden auch im letzten Drittel anbringen, aber das genügt eben nicht. Erst nach 52 Minuten hatten die Schwedinnen Erfolg, Anna Brenkle nahm einen Abpraller direkt und es stand 3:4. 102 Sekunden später fiel die Vorentscheidung und hier hatten die Slowakinnen Pech. Denn Hilda Svensson lenkte einen Puck in die Mitte und von einer slowakischen Abwehrspielerin prallte der Puck ins Tor. Die Slowakinnen gaben nicht auf und sie zogen 85 Sekunden vor der Sirene die Torhüterin. Es half aber nichts, denn 28 Sekunden später traf Ela Hellman das leere Tor und es stand 3:6.

Die Slowakinnen haben sich gut verkauft, Schweden hätte aus den Chancen viel mehr machen müssen.

Slowakei – Schweden 3:6 (1:1/2:2/0:3)

Schiedsrichter: M. Dale (SUI), E. Mantha (CAN) – M. Dinant (BEL), E. M. Molekova (SVK)
Zuschauer: 193
Strafen: SVK 8 (4/0/4), SWE 6 (4/2/0)
Tore:
1:0 (01:14) N. Lopusanova (L. Benakova, H. Krakorova) PP1; 1:1 (14:23) M. Hallin (E. Hedqvist, H. Svensson) PP1; 1:2 (19:29) M. Hallin (E. Hedqvist, J. Raunio) PP1;
1:3 (27:36) H. Svensson (I. Leijonhielm); 2:3 (30:05) L. Karkoskova (T. Blichova); 3:3 (36:09) E: Tothova (L. Tomastikova);
3:4 (51:08) A. Brenkle (M. Johannesson, L. Matt Och Dag); 3:5 (52:50) H. Svensson (J. Raunio); 3:6 (59:03) E. Hellman (M. Hallin, J. Raunio) ENG;
Beste Spielerinnen: Livia Debnarova (SVK), Mira Hallin (SWE)

USA gewinnen deutlich gegen die Schweiz

Die USA waren in dieser Partie klarer Favorit, für die Schweizerinnen konnte es nur um ein gutes Ergebnis gehen. Wie erwartet wurde die Schweizer Torhüterin Talina Benderer von Beginn an beschäftigt. Und nach 130 Sekunden musste sie erstmals hinter sich greifen, Alanna Devlin traf aus der Drehung. Die Schweizerinnen konnten sich nur selten befreien und nach einen Angriff de WM-Gastgeberinnen konnte Ava Thomas nach einem Konter in der 8. Minute auf 2:0 erhöhen. Zwar konnte sich die Schweiz nun ein wenig befreien, aber auch zwei Powerplays brachte lediglich Torschüsse. Da die USA es auch nicht besser machten, blieb es nach 20 Minuten beim 2:0.

Auch im 2. Drittel kamen die US-Girls zu einem schnellen Treffer, Margaret Scanell traf mit einem Nachschuss. Bis zur 30. Minute kamen die Schweizerinnen zu zwei Powerplays, die aber wieder nicht genutzt werden konnten. Zur Hälfte des Spiels wechselte die Schweiz im Tor auf Alisha Berger, was sicherlich nicht an der guten Leistung von Talina Benderer lag. Vier Minuten nach ihre Einwechslung musste auch sie hinter sich greifen, Margaret Averill traf vom Bullypunkt hoch ins lange Eck. Und 52 Sekunden späte konnte Josie St. Martin zog ab und ihr leicht verdeckter Schuss ging ins Tor.  Es kam noch schlimmer für die Torhüterin und ihr Team, denn Kendra Distad konnte eine Minute später den Puck zum 6:0 ins Tor spitzeln. Während die USA ihre Chancenverwertung in diesem Abschnitt verbessern konnten, warteten die Schweizerinnen weiter auf ein Erfolgserlebnis.

M letzten Drittel konnten sich die Schweizerinnen für ihren Einsatz doch noch belohnen. In Überzahl überwand Sonja Inkamp US-Torhüterin Layla Hemp mit einem Schlagschuss und es stand nach 48 Minuten 6:1. Zwei Minuten später kamen auch die USA zu einem Überzahltreffer, Kassidy Carmichael traf mit einem scharfen Schuss. Die USA kamen noch zu drei weiteren Powerplays und das letzte führte 59 Sekunden vor dem Ende zum 8:1 durch Haley Box, die einen Nachschuss im Tor unterbrachte.

Es war ein verdienter Sieg des Favoriten, insgesamt konnten sich die Schweizerinnen aber gut verkaufen.

USA – Schweiz 8:1 (2:0/4:0/2:1)

Schiedsrichter: B. Dewar (CAN), H. Neenan (GBR) – J. Monard (SUI), A Paulheim (HUN)
Zuschauer: 914
Strafen: USA 8 (4/2/2), SUI 10 (2/0/8)
Tore:
1:0 (02:10) A. Devlin (M. Boyle, T. Senecal); 2:0 (07:18) A. Thomas (A. Devlin, M. Derrenbacher);
3:0 (21:95) M. Scanell (M. Derrenbacher, A. Thomas); 4:0 (34:15) M. Averill (J. Petrie, M. Healey); 5:0 (35:07) J. St. Martin (M. Mc Gathey); 6:0 (36:39) K. Distad (M. Scanell);
6:1 (47:27) S. Inkamp (J. Manetsch, T. Kunz) PP1; 7:1 (49:53) K. Carmichael (M. Mc Gathey, J. St. Martin) PP1; 8:1 (59:01) H. Box (A. Thomas, M. Scanell) PP1;
Beste Spielerinnen: Ava Thomas (USA), Alena Rossel (SUI)

TABELLEN:

GRUPPE A:

Pl.

Team

Sp.

Tore

Diff.

PKT.

1

Kanada

2

19:1

18

6

2

Finnland

2

9:2

7

6

3

Tschechien

2

3:11

-8

0

4

Deutschland

2

0:17

-17

0

 

GRUPPE B:

Pl.

Team

Sp.

Tore

Diff.

PKT.

1

USA

2

15:2

13

6

2

Schweden

2

12:4

8

6

3

Slowakei

2

4:13

-9

0

4

Schweiz

2

2:14

-12

0

 

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.iihf.com/en/events/2024/ww18

erschienen bei Icehockeypage

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore