Vorschau: Die DEB-Frauen starten in die WM in Budweis

deb150 1Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht vor ihrem Turnierstart bei der 2025 Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft in Budweis. Die Vorfreude ist groß – nach dem Deutschland Cup und der Olympia-Qualifikation steht das dritte und finale Highlight an. Zum Start geht es am Mittwoch ab 11 Uhr gegen Schweden. Alle deutschen Spiele und das Finale der Weltmeisterschaft werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.

Die Vorbereitung

Die deutsche Mannschaft absolvierte die einwöchige Vorbereitung in Füssen und Budweis und kommt mit Selbstvertrauen aus den Vorbereitungsspielen. Die DEB-Auswahl siegte gegen die Schweiz mit 3:2 nach Verlängerung – Ronja Hark erzielte den vielumjubelten Siegtreffer in ihrem 50. Länderspiel, nachdem Franziska Feldmeier und Carina Strobel in der regulären Spielzeit getroffen hatten. In Budweis feierte die deutsche Mannschaft einen Comeback-Sieg gegen Japan (3:2 nach Penaltyschießen) – Svenja Voigt brachte die deutsche Mannschaft nach dem 0:2-Rückstand mit zwei Toren in der regulären Spielzeit zurück, Luisa Welcke traf den entscheidenden Penalty zum 3:2-Erfolg. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, es herrscht Vorfreude auf das Turnier in Budweis.

Das Personal

Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod nominierte drei Torhüterinnen, acht Verteidigerinnen und 14 Angreiferinnen für die Weltmeisterschaft. Mit Hanna Weichenhain, Alexandra Boico, Mathilda Heine und Charleen Poindl feiern vier Spielerinnen ihr WM-Debüt für die Frauen-Nationalmannschaft. 19 der 25 Spielerinnen waren bereits Teil des Kaders der vergangenen Weltmeisterschaft in Utica (USA). Das Team wird angeführt von Kapitänin Daria Gleißner und ihren Assistenzkapitäninnen Laura Kluge und Ronja Hark. Personell musste während der Vorbereitung reagiert werden: Nina Christof verletzte sich im Spiel gegen die Schweiz und Anna Rose musste wegen einer Erkrankung abreisen. Lucia Schmitz wurde nachnominiert.

Die Gegner

Zum Start geht es am Mittwoch, 9. April ab 11 Uhr für die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gegen Schweden. An diesen Gegner haben die deutschen Spielerinnen gute Erinnerungen, zuletzt schlugen sie das Team bei der vergangenen WM in Utica mit 1:0 und feierten im Vorjahr einen 6:2-Erfolg in Brampton. Die weiteren Gegner sind Norwegen (12. April, 15 Uhr), Ungarn (14. April, 11 Uhr) und Japan (15. April, 15 Uhr). Gegen die Nationen hat die DEB-Auswahl in der Saison schon mehrmals gespielt – zuletzt gegen Norwegen beim 2-Nationen-Vergleich in Füssen im Dezember (4:2 und 2:3 n.P.), gegen Ungarn beim entscheidenden Spiel der Olympia-Qualifikation im Februar in Bremerhaven (2:1) und gegen Japan in der WM-Vorbereitung vor zwei Tagen (3:2 n.P.). Die drei bestplatzierten Teams der Gruppe B ziehen ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft ein.

Die Eishockeybegeisterung in Budweis

In der 100.000-Einwohner-Stadt sieht man an jeder Ecke die Eishockey-Begeisterung und Vorfreude auf die Weltmeisterschaft. Für das Auftaktspiel gegen Schweden wurden 4.200 Tickets (Tages- und Spieltickets) verkauft. Das verspricht eine tolle Kulisse zum Turnierstart! Auch bei der Presse ist das Interesse groß: Über 100 Journalisten und Fotografen haben sich für das Turnier akkreditiert, neun TV-Broadcaster zeigen weltweit die Spiele der Weltmeisterschaft – so auch MagentaSport, die seit Jahren die Entwicklung und die Sichtbarkeit des Frauen-Eishockeys fördern.

Die Stimmen vor dem Turnierstart

Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: “Wir sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung und hatten gute Vorbereitungsspiele gegen die Schweiz und Japan. Nun freuen wir uns auf die Weltmeisterschaft! Die Spielerinnen sind positive aufgeregt, man merkt, dass sich die Konzentration von Tag zu Tag gesteigert hat, die das Turnier nähergerückt ist. Die spezielle WM-Atmosphäre in der Arena, mit den Teams, den Volunteers und der Presse pusht das natürlich nochmal. Unseren morgigen Gegner aus Schweden kennen wir von den vergangenen Weltmeisterschaften und weiteren Länderspielen – die Begegnungen sind schnell, beide Teams spielen einen ähnlichen Stil. Wir spielen gegen ein Top-Team, sie möchten auf dem Eis ihr bestes Spiel abliefern und wir möchten das auch.”

Kapitänin Daria Gleißner: “Wir haben uns in Füssen und Budweis gut auf das Turnier vorbereitet! Wir konnten beide Vorbereitungsspiele gewinnen, was natürlich nochmal einen gewissen Push gibt. Die Stimmung in der Mannschaft ist  gut! Wir freuen uns jetzt alle, dass es endlich losgeht und sind gut vorbereitet. Wir haben hier in Tschechien nochmal an Kleinigkeiten gearbeitet. Nun nehmen wir die positive Energie und Dynamik aus der Saison mit dem erfolgreichen Deutschland Cup, der gelungenen Olympia-Qualifikation und der guten WM-Vorbereitung mit! Wir möchten die Saison positiv krönen.”

Der Spielplan der DEB-Auswahl

Vorbereitung:

03.04.2025 | 15:00 | Deutschland– Schweiz 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
06.04.2025 | 15:00 | Deutschland – Japan 3:2 n.P. (0:2, 1:0, 1:0, 0:0, 1:0)

Weltmeisterschaft:

09.04.2025 | 11:00 | Schweden – Deutschland
12.04.2025 | 15:00 | Norwegen – Deutschland
14.04.2025 | 11:00 | Deutschland – Ungarn
15.04.2025 | 15:00 | Deutschland – Japan

Pressemiteilung Deutscher Eishockey-Bund

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore