WWM 2025 Tag 7: Abschuss der Gruppenphase +++UPDATE 21:50 UHR+++

deb150 1Die letzten drei Gruppenspiele entscheiden über die Zusammensetzung der Viertelfinals und wer den Gang in die Division 1a antreten muss. Los ging es mit dem Spiel de Gruppe B zwischen Norwegen und Schweden, dass Schweden gewann. Im 2. Spiel der Gruppe B gewann Japan gegen Deutschland. Mit dem Spiel USA gegen Schweiz aus der Gruppe A wurde die Gruppenphase abgeschlossen, die USA gewann dieses Spiel.

GRUPPE A:

USA gewinnen glatt gegen die Schweiz

Die USA waren klarer Favorit, auch wenn es in diesem Spiel um nichts mehr ging. Die USA hatten den Gruppensieg schon sicher und die Schweiz wird auf dem 5. Platz ins Viertelfinale gehen.

Die USA konnte vor 2.981 Zuschauern schon im 1. Drittel für die Vorentscheidung sorgen. Tessa Janecke traf in der 12. Minute nach einer schönen Kombination in Überzahl mit einem Nachschuss zum 1:0. 74 Sekunden später überwand Kendall Coyne die Schweizer Torhüterin Andrea Braendli zum 2:0 und drei Minuten später konnte Tessa Janecke einen Querpass zum 3:0 einschieben.

Die USA wechselten zur Hälfte der Partie die Torhüterin, für Gwyneth Philips kam Ava McNaughton. Die Schweiz hielt dem Druck der USA bis eine Sekunde vor der Pause stand, dann schlug ein Fernschuss von Caroline Harvey im Tor ein.

Der letzte Abschnitt brachte weiter Druck der USA, aber auch zwei Powerplays brachten keinen Erfolg. 69 Sekunden vor dem Ende fiel der letzte Treffer des Spiels, Kendall Coyne sorgte für den Endstand von 5:0.

Es war der erwartete Erfolg gegen einen Gegner, der sechs Torschüsse abringen konnte. Mit viel Einsatz haben die Schweizerinnen aber weitere Gegentore verhindert.

USA – Schweiz 5:0 (3:0/1:0/1:0)

Schiedsrichter: I. Henriksson (SWE), M. McKenna (CAN) – J. Cameron (USA), L. Ernst (GER)
Zuschauer: 2.981
Strafen: USA 0 (0/0/0), SUI 06(2/4/0)
Tore:
1:0 (11:23) T. Janecke (A. Carpenter, H. Knight) PP1; 2:0 (12:37) K. Coyne (K. Pannek, H. Winn); 3:0 (15:05) T. Janecke (H. Knight, A. Carpenter);
4:0 (39:59) C. Harvey (H. Knight, A. Carpenter);
5:0 (56:41) K. Coyne (A. Wilgren, H. Winn)
Beste Spielerinnen: Hilary Knight (USA), Andrea Braendli (SUI)

GRUPPE B:

Schweden gewinnt auch viertes Gruppenspiel

Schweden hat den Gruppesieg schon sicher und Norwegen seht als zweiter Absteiger fest. So ging es für die einen darum den Rhythmus zu haten, für die anderen sich gut aus der WM zu verabschieden.

Da Außenseiter Norwegen sich vor 5.207 Zuschauern nicht versteckte, wurde es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dennoch konnte Schweden nach sieben Minuten den ersten Treffer erzielen, Mira Hallin lenkte einen Pass an Torhüterin Ena Nyström vorbei ins Tor. Schweden hatte nun, auch durch ein Powerplay, Vorteile, aber Norwegen kämpfte weiter und sie kamen auch in Unterzahl zu einer Großchance. In der 15. Minute stand es aber doch 2:0, Lina Ljungblom traf nach schöner Vorarbeit zum Pausenstand.

Schlecht ging das 2. Drittel für Norwegen los, denn Schweden fing im Drittel von Norwegen einen Pass ab und Ebba Hedqvist hämmerte den Puck nach 18 Sekunden zum 0:3 ins Netz. Fünf Minuten später zog Jenna Raunio von der blauen Linie ab und es stand 0:4. Norwegen kam zwar auch in diesem Drittel zu guten Angriffen, insgesamt bestimmt Schweden nun aber das Spielgeschehen. Folgerichtig konnte Schweden in de 32. Minute den nächsten Treffer erzielen, mit einem Schuss vom Bullykreis erhöhte Josefin Bouveng auf 0:5 und mit diesem Spielstand ging es in die 2. Pause.

Bei Norwegen übernahm nun Marthe Kongstorp den Job der guten Ena Nyström und auch sie bekam gut zu tun. Nach 46 Minuten war sie erstmals geschlagen, Ebba Hedqvist fälschte einen Schuss von Annie Silen unhaltbar ab und es stand 0:6. Hilda Svensson staubte nach 53 Minuten zum 0:7 ab und Ebba Hedqvist kam 136 Sekunden vor dem Ende mit einem platzierten Schuss zu ihrem dritten Treffer in diesem Spiel. Schweden konnte als erstes Team der WM acht Tore erzielen und Schwedens Torhüterin Ida Boman ist die achte Torhüterin mit einem Shutout. Insgesamt war es das neunte Shutout der WM.

Schweden ließ Norwegen keine Chance, der Absteiger hat sich aber gut verkauft. Schweden gewinnt damit die Gruppen B, Norwegen beendet die WM auf dem 4. Platz dieser Gruppe.

Norwegen – Schweden 0:8 (0:2/0:3/0:3)

Schiedsrichter: M. Doyle (USA), S. Neary (CAN) – A. Cheyroux (FRA), A. Clarke (CAN))
Zuschauer: 5.207
Strafen: NOR 2 (2/0/0), SWE 0 (0/0/0)
Tore:
0:1 (06:44) M. Hallin (Lin. Johansson, I. Karlsson); 2:0 (14:24) L. Ljungblom (Lin. Johansson, J. Raunio);
0:3 (20:18) E. Hedqvist (S. Hjalmarsson); 0:4 (25:10) J. Raunio (H. Svensson); 0:5 (31:39) J. Bouveng (S. Hjalmarsson, A. Kjellbin);
0:6 (46:26) E. Hedqvist (A. Sielen, J. Bouveng); 0:7 (52:51) H. Svensson (L. Ljungblom, M. Jungaker); 0:8 (57:44) E. Hedqvist (A. Silen, S. Hjalmarsson);
Beste Spielerinnen: Andrine Furulund (NOR), Ebba Hedqvist (SWE)

Ein Tor reicht Japan zum Sieg

Es ging für beide um den 2. Platz in dieser Gruppe. Beide hatten bisher gute Szenen, aber auch Schwächen und so war es ein offenes Spiel. Deutschland trat in unveränderter Aufstellung an und im Tor startete wieder Sandra Abstreiter. Japan startete im Tor mit Miyuu Masuhara.

Die Partie begann recht verhalten, erst nach fünf Minuten gab es die erste Torchance und die hatte Japan. Dann kam auch das DEB-Team zu erste guten Abschlüsse, Japan hatte aber zunächst mehr vom Spiel. 90 Sekunden vor der Pause verletzte sich Japans Angreiferin Akane Shiga bei einem Sturz in die Bande und konnte das Spiel nicht fortsetzen. Die Szene zog eine Strafe gegen Deutschland nach sich und so beendete Japan das Drittel in Unterzahl.

Mit Chancen auf beeiden Seiten startete der Mittelabschnitt. Japan hatte dann wieder leichte Vorteile und so wurde es vor dem Tor von Sandra Abstreiter immer wieder gefährlich. Und nach 25 Minuten gingen sie verdient in Führung. Nach einem Bullygewinn kam Rui Ukita und gegen ihren Schuss war Deutschlands Torhüterin machtlos. Japan blieb das bessere Team, viele Angriffe gab es von Deutschland nicht. Nach 40 Minuten blieb es bei diesem einen Treffer und Japan ging mit einer verdienten Führung in die Kabine.

Deutschland musste sich steigern, wenn die dieses Spiel noch gewinnen wollten. Sie versuchten auch mehr Druck aufzubauen, Japan verteidigte aber weiter gut. 108 Sekunden vor dem Ende zog Deutschland die Torhüterin, aber es half nichts. Japan gewann mit 0:1 und beim 10. Shutout der WM konnte Miyuu Masuhara als zweite Torhüterin das zweite Shutout feiern.

Es war keine überragende Leistung vom DEB-Team, Japan war insgesamt das bessere Team.

Stimmen zum Spiel (Quelle DEB):

Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: "Im ersten Drittel haben wir in der Defensive und Offensive eine solide Leistung gezeigt. Natürlich gab es trotzdem Dinge, an denen bei beiden Teams gearbeitet werden mussten. Im Mittelabschnitt haben wir dann leider ein wenig den Fokus verloren. Ich bin froh, dass wir in den letzten 20 Minuten die Herausforderung angenommen haben und das Spiel auch ausgleichen hätten können. Mit der Leistung über die gesamte Spielzeit hätten wir das Spiel gewinnen können.“

DEB-Torhüterin Sandra Abstreiter: „Wir haben heute die einfachen Dinge nicht richtig gemacht. Die Japanerinnen haben sich für ihre harte Arbeit belohnt und das eine Tor geschossen. Für mich war es gut, heute viele Schüsse zu bekommen. Besonders mit dem Blick auf das Viertelfinale gegen die USA.“

Die Stimmen zum Viertelfinal-Gegner (Quelle DEB):

Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: „Die USA gehören zu den besten Teams in der Welt, dementsprechend erwarten wir natürlich ein schweres Spiel. Unser Staff und unsere Spielerinnen wissen aber, dass an einem guten Tag jeder jeden schlagen kann. Wir werden morgen das Training nutzen, um uns intensiv auf das Spiel vorzubereiten und auch eine Videoanalyse durchführen. Wir werden bereit sein für einen Viertelfinal-Fight. Es herrscht Vorfreude auf das Duell!“

Angreiferin Nicola Hadraschek-Eisenschmid: „Die USA sind spielerisch und läuferisch ein starker Gegner. Wir müssen in diesem Duell bei unserem Spiel bleiben und versuchen die Torchancen, die wir bekommen, zu nutzen. Wir regenerieren nun erstmal am heutigen Abend, haben morgen eine weitere Eiseinheit und werden vom Trainerteam intensiv auf das Spiel vorbereitet. Wir möchten gegen die USA alles reinwerfen und freuen uns auf das Duell!“

Deutschland – Japan 0:1 (0:0/0:1/0:0)

Schiedsrichter: K. Cooke (USA), Z. Svobodova (CZE) – S. Bruckner (USA), J. Lundgren (SWE)
Zuschauer: 1.703
Strafen: GER 4 (2/2/0), JPN 0 (0/0/0)
Tore:
0:1 (25:11) R. Ukita (M. Ito);
Beste Spielerinnen: Sandra Abstreiter (GER), Rui Ukita (JPN)

TABELLEN:

GRUPPE A:

Pl.

Team

Sp.

Tore

Diff.

Pkt.

1

USA

4

18:2

16

12

2

Kanada

4

17:3

14

9

3

Finnland

4

7:15

-8

6

4

Tschechien

4

6:15

-9

3

5

Schweiz

4

1:14

-13

0

GRUPPE B:

Pl.

Team

Sp.

Tore

Diff.

Pkt.

1

Schweden

4

17:2

15

12

2

Japan

4

8:4

4

9

3

Deutschland

4

11:9

2

6

4

Norwegen

4

7:18

-11

3

5

Ungarn

4

1:11

-10

0

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.iihf.com/en/events/2025/ww/schedule

Die Viertelfinalspiele:

USA – Deutschland

Kanada –Japan

Finnland – Schweden

Tschechien - Schweiz

erschienen bei Icehockeypage

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore