Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FRAUEN KOMPAKT: Blossom-Ic DFEL, DFEL2 Nord, EWHL und Informationen zum EWHL Euro Cup und zwei Weltmeisterschaften

spielfeld150 frauenVier Spiele der Blossom-ic DFEL, ein DFEL2 Nord und neun Spiele aus der EWHL und Informationen zum EWHL Euro Cup und Informationen zu zwei Weltmeisterschaften gibt es diesmal als Zusammenfassung.

NATIONALMANNSCHAFT:

Die A-WM 2026 der Frauen findet vom 06. bis zum 16. November in Dänemark statt. Ein Spielort wird wieder Herning sein, der zweite Spielort und alle weiteren Infos folgen.

Für die U18-Frauen geht es zum WM Div. 1a 2026 nach Klobenstein (Ritten)/Italien. Gespielt wird dort vom 12. bis zum 18. Januar, Teilnehmer sind neben Gastgeber Italien und Deutschland Absteiger Japan, Frankreich, Norwegen und Aufsteiger Dänemark.

BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:

Ingolstadt holt gegen die Mad Dogs wieder sechs Punkte

Erneut auf die Mad Dogs Mannheim traf der ERC Ingolstadt. Auch im dritten Spiel der Saison zwischen beiden Teams gab es ein enges Spiel. Zwar konnte Lea Villiot die Gastgeberinnen früh nach 158 Sekunden in Führung bringen, der zweite Treffer des Spiels fiel allerdings erst 31 Minuten später. Lokelani Antonio war es, die nach 34 Minuten das 2:0 für Ingolstadt erzielte. Fünf Minuten vor dem Ende konnte Shani Rossignol für Mannheim auf 2:1 verkürzen, mehr sollte aber nicht gelingen, zumal Tabea Botthof nach einem Bandencheck vorzeitig in die Kabine geschickt wurde und Mannheim das Spiel in Unterzahl beenden musste. So gewann Ingolstadt am Ende mit 2:1 (1:0/1:0/0:1).
Am Sonntag musste Ingolstadt zunächst einem Rückstand nachlaufen, Shani Rossignol brachte die Mad Dogs nach sieben Minuten in Führung. Innerhalb von drei Minuten konnte Ingolstadt das Spiel im Mittelabschnitt drehen. Sarah Kubiczek traf nach 35 Minuten und drei Minuten später konnten erneut Sarah Kubiczek und 23 Sekunden später in Überzahl Katharina Häckelsmiller Ingolstadt mit 3:1 in Führung bringen. Im Letzten Abschnitt machten Celina Haider (46.) und Lokelani Antonio (49.) den Sack zu. Lola Liang konnte für Mannheim nur noch 51 Sekunden vor dem Ende das 5:2 (0:1/3:0/2:1) erzielen.

Eisbären entführen aus Budapest fünf Punkte

Der Hokiklub Budapest empfing am Wochenende die Eisbären Juniors Berlin. Auf Alina Fiedler mussten die Eisbären am Samstag verzichten, sie wurde nachträglich wegen eines Fouls gegen den Kopf und Nackenbereich aus dem 2. Spiel gegen Memmingen für ein Spiel gesperrt. Die Eisbären zeigten sich von der hohen Niederlage gegen Memmingen gut erholt. Mathilda Heine nach sieben Minuten und 61 Sekunden später in Überzahl Franziska Feldmeier konnten Berlin mit 0:2 in Führung bringen. Ebenfalls in Überzahl konnte Mira Seregely nach 17 Minuten auf 1:2 verkürzen, doch Anastasia Gruß traf 31 Sekunden später zum 1:3. Einen Treffer gab es im Mittelabschnitt, Franziska Feldmeier traf in Unterzahl 42 Sekunden vor der Pause zum 1.4. Im letzten Drittel ging es hin und her. Lauren Stenslie und Laura Kluge sorgten jeweils mit einem Doppelpack für vier Tore. Zunächst verkürzte Budapest nach 49 Minuten auf 2:5, fünf Minuten vor dem Ende fiel das 2:5 und 62 Sekunden später das 3:5. Als Budapest die Torhüterin zog, landete der Puck 12 Sekunden vor der Sirene zum Endstand von 3:6 (1:3/0:1/2:2) im leeren Tor.
Am Sonntag sah es nach 41 Minuten für einen Erfolg der Berlinerinnen aus. Anastasio Gruß traf nach 12 Minuten zum 0:1 und Franziska Feldmeier erhöhte in der 30. Minute auf 0:2. 58 Sekunden waren im letzten Abschnitt gespielt, da konnte Mathilda Heine in Überzahl das 0:3 erzielen, doch dann kam der Hokiklub. Alaina Tanski (52.) und Adel Marton (57.) verkürzten auf 2:3. In Überzahl und ohne Torhüterin konnte Boglarka Koncz 59 Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleich erzielen und so ging es in eine Verlängerung. Hier konnte Laura Kluge nach 123 Sekunden den Siegtreffer der Eisbären erzielen und so endete das Spiel 3:4 (0:1/0:1/3:1).

Spielfrei waren die ECDC Memmingen Indians. Am kommenden Wochenende folgen die nächsten vier Spiele.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/

DFEL2 NORD:

Die Düsseldorfer EG traf im ersten Saisonspiel auf die EC Hannover Indians. Die DEG gewann das Spiel mit 5:1 (1:0/1:/3:0). Sally Klöser mit drei Toren und Leonie Maßner mit zwei Treffern erzielten die Tore der DEG, Bettina Sellmann mit einem Powerplaytreffer zum zwischenzeitlichen 1:1 für die Indians.

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit einem Ligaspiel.

Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/

EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:

Wieder ging es bereits am Mittwoch in den nächsten Spieltag, die Villach Lady Hawks empfingen Aisulu Almaty. Almaty setzte sich mit 2:8 (0:3/0:0/2:5) durch.

Ein Spiel gab es am Freitag, die EC Graz99ers Huskies trafen auf den HK PSRZ Bratislava und Graz unterlag mit 0:6 (0:0/0:4/0:2). Bratislavas Torhüterin Zuzana Tomeckova musste 17 Schüsse abwehren.

Mehr los war am Samstag. Die DEC Salzburg Eagles bekamen Besuch von den SKN Sabres St. Pölten. Die Sabres erwischten einen Traumstart und führten nach 20 Minuten mit 0:5, am Ende stand es 1:9 (0:5/1:1/0:3).

Der MAC Budapest traf in Hin- und Rückspiel auf die Tauron Metropolia Silesia. Samstag gewann der MAC mit 4:1 (0:0/2:1/2:0).

Sonntag war Metropolia Gastgeber und wieder gewann der MAC, diesmal mit 1:6 (0:3/0:0/1:3).

Die Kärnten Lakers trafen auf die EC Graz99ers Huskies. Die Lakers legten mit drei Toren bereits im 1. Drittel den Grundstein zum Sieg, am Ende gewannen sie mit 4:1 (3:0/0:1/1:0).

Aisulu Almaty traf im Rückspiel auf die Villach Lady Hawks. Auch hier stand es nach 20 Minuten 3:0, am Ende gewann Almaty mit 5:1 (3:0/1:0/1:0).

Die EVB Eagles South Tyrol könnten mit einem Erfolg gegen die KSV Neuberg Highlanders oben dran bleiben. Dieses Spielging bis in die Verlängerung, dann gewannen die Eagles mit 3:2 (0:1/1:0/1:1).Neubergs Veronika Hujova kassierte nach 34 Minuten wegen eines Bandenchecks eine Spieldauerdisziplinarstrafe.

Sonntag folgte ein weiteres Spiel der EVB Eagles South Tyrol, die DEC Eagles Salzburg kamen zu Besuch. Bozen gewann nach Verlängerung mit 5:4 (2:1/0:2/2:1).

Weitere Neun Spiele gibt es von Mittwoch bis Sonntag.

Ausführliche Statistiken zum Super Cup gibt es unter https://www.eishockey.at/gamecenter/ewhl-supercup?seasonID=19385

EWHL EURO CUP:

Wie bereits gemeldet findet am Wochenende 18/19. Oktober in Ingolstadt das Finalturnier des Wettbewerbs statt. Am Samstag steigen die Halbfinalspiele, der ERC Ingolstadt und die ECDC Memmingen Indians eröffnen um 16:00 Uhr das Turnier. Um 19:00 Uhr wird zwischen den Eisbären Juniors Berlin und dem Hokiklub Budapest der zweite Finalist ermittelt. Am Sonntag beginnt das kleine Finale um 10:30 Uhr, ab 13:15 Uhr wird der EWHL Euro Cup-Sieger 2025 ermittelt.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://ewhl.hockey/