Fünf Spiele der Blossom-ic DFEL, ein Spiel der 1. Frauenliga Nordost und drei Spiele aus der EWHL gibt es diesmal als Zusammenfassung.
BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:
Punkteteilung in Budapest
Der Hokiklub Budapest konnte mit weiteren Punkten aus den beiden Wochenendspielen gegen die Mad Dogs Mannheim den 2. Platz absichern, für die Mad Dogs ging es um den 4. Platz abzusichern. Vor 58 Zuschauern konnte Madelin Leidt Budapest mit zwei Treffern (in Überzahl 9., 25.) in Führung bringen. Doch Mannheim kam zurück, Hanna Amort (27.) und in Überzahl Lucia Schmitz (33.) konnten das Spiel ausglichen. Vier Minuten vor der 2. Pause traf Fruzsina Mayer zum 3:2 und mit diesem Ergebnis endete das Spiel.
Die Partie am Sonntag verlief ebenfalls spannend. Yvette Reichelt nach 95 Sekunden und nach 23 Minuten Lillian Feeney brachten Mannheim mit 0:2 in Führung, doch in Überzahl Boglarka Koncz (24.) und 20 Sekunden vor der Pausensirene Haylay Williams konnten die Partie wieder ausgleichen. Die 44. Minute brachte Mannheim die erneute Führung, Sophie Rausch traf zum 2:3. Yvette Reichelt traf nach 53. Minuten zum 2:4 und Lea Welcke erhöhte 177 Sekunden vor dem Ende auf 2:5. Budapest zog sofort die Torhüterin, doch das brachte Mannheim nur 75 Sekunden vor den Ende durch Sophie Rausch den Treffer zum 2;6-Endstand (0:1/2:1/0:4).
Eisbären holen sechs Punkte
In Berlin ging es für die Eisbären Juniors Berlin gegen den EC Bergkamen um Punkte. Die Playoffs konnten abgesichert werden und auch den 3. Platz konnten sie festmachen. 159 Zuschauern bekamen am Samstag einige Gründe, um das Team am Ende zu feiern. Franziska Feldmeier traf nach 48 Sekunden zum 1:0. Laura Kluge (7.) und Anna-Maria Nickisch (13.) sorgten schon früh für klare Verhältnisse. 31 Sekunden vor der Pause konnte Michelle Lübbert für Bergkamen den Anschlusstreffer erzielen. Im 2. Drittel feierte Charleen Poindl. In ihrem ersten Bundesligaspiel steuerte sie erst beim ersten Treffer eine Vorlage bei, vier Minuten nach Wiederbeginn erzielte sie ihren ersten Bundesligatreffer. Alena-Laura Hahn traf für Bergkamen nach 32 Minuten und das blieb der letzte Treffer des Spiels.
Hart umkämpft war auch das 2. Spiel zwischen beiden Teams. Anastasia Gruß konnte die Eisbären nach 13 Minuten in Führung bringen. 91 Sekunden vor Ende des Mittelabschnitts konnte Anna-Maria Nickisch das 2:0 erzielen. Vor diesmal 211 Zuschauern konnte Anastasia Gruß nach 53 Minuten in Unterzahl das 3:0 erzielen und bei diesem Ergebnis blieb es. Für Torhüterin Pia Surke endete Das Spiel also mit einem Shutout.
Indians gewinnen mit Shutout
Die ECDC Memmingen Indians empfingen zu einem Spiel den ERC Ingolstadt und auch hier ging es für beide um einiges. Die Indians konnten den 1. Platz absichern und Ingolstadt spielt noch um den 4. Platz mit. Am Ende konnten die Indians gewinnen, mit jeweils zwei Treffern sorgten Andrea Lanzl (8., in Überzahl 53.) und Theresa Knutson (13.), 44.) für einen 4:0-Erfolg (2:0/0:0/2:0) sorgen. Selma Luggin konnte einen weiteren Shutout feiern.
Nach Memmingen und Budapest haben nun auch die Eisbären Juniors den Playoffplatz sicher. Mannheim hat nun fünf Punkte Vorsprung auf den ERC Ingolstadt, ist also noch nicht ganz sicher in den Playoffs dabei. Das letzte Hauptrundenwochenende findet am 15./16. Februar statt.
Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/
1.FRAUENLIGA NORDOST:
Die ASV Penguins empfingen die AEC Lady Rams. Das Spiel musste wegen einer defekten Plexiglasscheibe aus einem Spiel zuvor, die scheinbar nicht ausgetauscht werden konnte, abgesagt werden.
Ein Spiel gibt s am kommenden Wochenende. Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/lev/nev/nev-frauen/
EUROPEAN WOMEN`S HOCKEY LEAGUE (EWHL):
Für den MAC Budapest ging es gegen Titelverteidiger HK PSRZ Bratislava um einen Platz unter den besten vier Teams. Bis ins Penaltyschießen ging die Partie, dann setzte sich Bratislava mit 3:4 (1:1/0:2/2:0) durch.
Die Budapest Jegkorong Akademia traf in Hin- und Rückspiel auf Tauron Metropolia Silesia. Am Samstag konnte Budapest nach Verlängerung mit 2:1 (0:0/0:1/1:0) gewinnen.
Das Rückspiel ging ebenfalls in die Verlängerung, Budapest gewann mir 2:3 (0:0/0:1/2:1). Der Siegtreffer fiel dabei 13 Sekunden vor Ende der Overtime.
Am kommenden Wochenende findet ein Spiel statt. Ausführliche Statistiken gibt es unter https://ewhl.hockey/
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
erschienen bei Icehockeypage