Vier Spiele der Blossom-ic DFEL, ein DFEL2 Nord-Testspiel und sieben Spiele aus der EWHL füllen diese Zusammenfassung. Dazu gibt es eine Information zum EWHL EURO CUP.
BLOSSOM-IC DEUTSCHE FRAUEN EISHOCKY BUNDESLIGA:
Budapest gewinnt beide Heimspiele
Der Hokiklub Budapest startete mit zwei Heimspielen gegen die Mad Dogs Mannheim in die Saison. Im ersten Bundesligaspiel gewann der Hokiklub Budapest gegen die Mad Dogs Mannheim mit 2:0 (1:0/0:0/1:0). Budapest konnte nach elf Minuten in Führung gehen, ein Powerplaytreffer von Lauren Stenslie brachte den ersten Treffer der neuen Saison.
Nach einem torlosen Mittelabschnitt konnte Boroka Batyi nach 45 Minuten auf 2:0 erhöhen und bei diesem Ergebnis blieb es. Budapests Torhüterin Zsofia Toth musste 22 Schüsse abwehren, dann hatte sie als erste Torhüterin der neuen Saison ihren Shutout.
Erst nach 44 Minuten fiel am Sonntag der erste Treffer, Alexandra Huszak brachte den Hokiklub mit 1:0 in Führung. Doch Mannheim kam mach 50 Minuten zum Ausgleich, Yvette Reichelt erzielte in Überzahl den ersten Saisontreffer der Mad Dogs. 41 Sekunden später brachte Lucia Schmitz die Gäste sogar in Führung, doch 52 Sekunden später sorgte wieder Alexandra Huszak für das 2:2. 12 Sekunden vor Spielende fiel der letzte Treffer des Spiels, Reka Dabasi traf zum 3:2-Siegtreffer (0:0/0:0/3:2).
Damit holt sich Budapest zum Start alle sechs Punkte.
Die Eisbären gewinnen beide Auswärtsspiele
Mit den ersten vier Spielen startete am Wochenende die Bundesligasaison. Der ERC Ingolstadt hatte dabei die Eisbären Juniors Berlin zu Gast. Der ERC hat mit Lilli Gania eine Torhüterin als Neuzugang gemeldet. Sie wurde mit einer Förderlizenz ausgestattet, ihr Stammverein sind die ESC River Cats Geretsried. Felicitas Bergmann konnte die Berliner nach 13 Minuten in Führung bringen, doch eine Minute später traf Lokelani Antonio zum Ausgleich.
Im 2. Drittel brachte Ellen Laurence die Gäste mit ihrem ersten Bundesligatreffer in Führung.
119 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt, da kam Ellen Laurence zu ihrem ersten Doppelpack und es stand 1:3. Drei Minuten vor dem Ende konnte Lokelani Antonio noch auf 2:3 verkürzen, doch als Die Gastgeberinnen die Torhüterin zogen, konnte Franziska Feldmeier 12 Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 2:4-Endstand (1:1/0:1/1:2).
Am Sonntag brachte Anastasia Gruß die Eisbären nach zehn Minuten in Unterzahl in Führung.
Der Mittelabschnitt brachte den Gästen nach 26 Minuten das 0:2 durch einen Powerplaytreffer von Franziska Feldmeier, doch eine Minute später war Ingolstadt wieder dran. Marie-Kristin Schmid überwand Leonie Kühberger, die im Tor der Juniors ihr Bundesligadebüt gab. Dann folgten drei Tore innerhalb von 26 Sekunden. Erst traf Lucy Klein zum 2:2, 19 Sekunden später brachte Mathilda Heine Berlin mit ihrem ersten Bundesligatreffer wieder in Führung (beides 33). Sieben Sekunden später stand es 3:3, Alix Yallowega traf für Ingolstadt.
30 Sekunden nach Wiederbeginn kam auch Madelyn Walsh zu ihrem ersten Bundesligatreffer und es stand 3:4. Ingolstadt versuchte noch in den letzten 108 Sekunden ohne Torhüterin zum Ausgleich zu kommen, doch die Berliner hielten das knappe Ergebnis und gewannen am Ende mit 3:4 (0:1:3:2/0:1).
Damit holen auch die Eisbären zum Saisonstart sechs Punkte
Spielfrei war Titelverteidiger ECDC Memmingen Indians. Am kommenden Wochenende folgen die nächsten vier Spiele.
Ausführliche Statistiken gibt es unter https://deb-online.live/liga/damen/bundesliga/. Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielerinnen aus dem Bereich Fraueneishockey. https://www.rodi-db.de/
DFEL2 NORD:
Die Düsseldorfer EG empfing zu einem Testspiel den Kölner EC „Die Haie“. Mit 7:1 (1:1/2:0/4:0) konnte die DEG diesen Test gewinnen. Die Tore der DEG erzielten Jill Rutzen (2), Anna Bramer, Nele Basner, Leonie Maßner, Sally Klöser und Mima Kuriata, für Köln traf Naemi Bär.
Am kommenden Wochenende gibt es ein weiteres Testspiel. Statistiken zur Liga gibt es unter https://ehv-nrw.de/leagues/league/dam/dfe/51/
EUROPEAN WOMEN’S HOCKEY LEAGUE:
Mit sieben Spielen startete die EWHL ihre Spielzeit. Titelverteidiger Aisulu Almaty eröffnete die Liga am Freitag mit dem Vergleich gegen den HK PSRZ Bratislava. Almaty setzte sich nach 3:0-Vorsprung am Ende knapp mit 4:3 (0:0/3:0/1:3) durch.
Samstag spielten die EC Graz Huskies gegen die EVB Eagles South Tyrol. 0:3 (0:2/0:0/0:1) endete diese Partie, in der sich Kylie Aquaro neun Minuten vor dem Ende nach einem Bandencheck eine Spieldauerdisziplinarstrafe abholte. Eagles-Torhüterin Alice Philbert musste 17 Torschüsse abwehren, um sich den Shutout zu sichern.
Der HK PSRZ Bratislava reiste weiter zu den KSV Neuberg Highlanders. Bratislava holte sich mit einem knappen 3:2-Erfolg (3.0/0:0/0:2) beim 2. Auftritt an diesem Wochenende den ersten Saisonsieg.
Die Lakers Kärnten spielten gegen die SKN Sabres St. Pölten. Die Sabres konnten sich hier mit 2:4 (1:0/0:3/1:1) durchsetzen.
Im Budapester Duell hatte es die Budapest Jegkorong Akademia mit den MAC Budapest zu tun. Etwas überraschend gewann Akademia knapp mit 2:1 (0:1/1:0/1:0).
Für die DEC Salzburg Eagles startete die Saison mit einem Heimspiel gegen Neuling Villach Lady Hawks. 6:4 (2:1/2:1/2:2) gewannen die Eagles dieses torreiche Spiel.
Zum Abschluss des ersten Wochenendes gab es die Partie zwischen Aisulu Almaty gegen die EVB Eagles South Tyrol. Almaty gewann dieses Spiel knapp mit 2:1 (2:0/0:1/0:0),
Mit acht Spielen geht es am kommenden Wochenende weiter.
Ausführliche Statistiken zum Super Cup gibt es unter https://www.eishockey.at/gamecenter/ewhl-supercup?seasonID=19385
EWHL EURO CUP:
Neben den Turniersiegern ERC Ingolstadt, ECDC Memmingen Indians und dem Hokiklub Budapest haben sich die Eisbären Juniors Berlin als bestplatziertes Team auf dem 2. Platz für das Finalturnier qualifiziert. Das Finalturnier wird am 18./19. Oktober ausgetragen.
erschienen bei Icehockeypage