Einen insgesamt ungefährdeten Sieg konnten die Fass Berlin Allstars einfahren. Bei den SCC Adlern Berlin gab es einen 5:10-Erfolg (0:1/2:5/3:4) und so bleiben die Weddinger im Spitzenfeld der Landesliga Berlin.
Nach der Klatsche am letzten Wochenende galt es für die Adler wieder in die Spur zu kommen, was gegen die Allstars schwer werden könnte. Die Weddinger haben die letzten beiden Spiele gewonnen und dabei zwei deutliche Siege gefeiert.
13 Adler und Torhüter David Engel wollten versuchen gegen 16 Allstars zu bestehen. Ihnen standen zwei Torhüter zur Verfügung, Damon Bonness startete.
Die ersten Minute brachten nur wenige Torchancen, die erste Strafe des Spiels dann aber den ersten Treffer. Die Adler fingen sich eine Strafe ein und eine schöne Kombination über Philipp Hermann und Tom Lorer vollendete Nikita Balakin nach acht Minuten zum 0:1. Zwar hatten die Allstars nun mehr vom Spiel, richtig gute Chancen blieben aber weiterhin aus. Die Adler spielten mehr auf Konter, was bis zur Pause keinen Erfolg brachte.
Mit einem Restpowerplay von 74 Sekunden starteten die Adler in den Mittelabschnitt, die größte Chance hatten dabei die Gäste, die auch danach gefährlicher waren. Und nach 23 Minuten kamen die Weddinger zum nächsten Treffer, ein Schuss von Lukas Graf von Bassewitz rutschte zum 0:2 durch. Während die Gastgeber wenig später eine gute Chance liegen ließen, erhöhte Jules Thoma nach 27 Minuten mit einem Nachschuss auf 0:3. Die Gäste nutzten auch ihr zweites Powerplay, Philipp Hermann traf nach 31 Minuten. Im Anschluss an eine Strafe folgte das 0:5 durch Jules Thoma und in Unterzahl erhöhte Tom Lorer zwei Minuten später auf 0:6. Die Adler kamen eine Minute später zum 1:6, Anton Smachtin traf bei Überzahl der Gastgeber. Und eine Minute später konnte Theodor Mathea auf 2:6 verkürzen.
26 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt da konnte Jörg Müller auf 3:6 verkürzen und nun schöpften die Adler wieder Hoffnung. Diese wurden drei Minuten später gedämpft, denn Lucien Aicher traf für die Allstars zum 3:7. Eine weitere Minute später wurde es wieder deutlicher, Thomas Koch erzielte den achten Treffer der Gäste. Es ging weiter mit Toren. Cederic Berger erzielte nach 47 Minuten seinen ersten Landesligatreffer und verkürzte auf 4:8 und zwei Minuten später erhöhte Jörn Kugler bei doppelter Überzahl auf 4:9. Fünf Minuten vor dem Ende konnte Marvin Scheil für die Adler den fünften Treffer erzielen. Vier Sekunden vor der Sirene erzielte Philipp Hermann den 10. Treffer der Allstars und dies war der letzte Treffer des Spiels.
Es war ein verdienter Sieg der Allstars. Bei den Adlern bestehen weiter große Defizite im Abwehrbereich und da die Offensive auch einiges an Schlagkraft verloren hat, dürfte es eine schwierige Saison werden. Die Allstars haben zwar zwischendurch auch einige Schwächen gezeigt, sich aber dann immer schnell gefangen und einen ungefährdeten Sieg eingefahren.
Schiedsrichter: D. Gottschalk, Ch. Krüger
Strafen: Adler 10 (2/2/6), Allstars 12 (4/4/4)
Tore:
0:1 (07:45) N. Balakin (T. Lorer, P. Hermann) PP1;
0:2 (22:52) L. Graf v. Bassewitz (T. Koch); 0:3 (26:16) J. Thoma (J. Kugler, L. Aicher); 0:4 (30:04) P. Hermann (T. Lorer, P. Grunwald) PP1; 0:5 (33:40) J. Thoma (J. Kugler, L. Aicher); 0:6 (35:04) T. Lorer (P. Hermann, P. Grunwald); 1:6 (36:08) A. Smachtin; 2:6 (37:04) T. Mathea;
3:6 (40:26) J. Müller (A. Lishchynskyy, D. Hermann); 3:7 (43:52) L. Aicher (J. Thoma, J. Kugler); 3:8 (44:56) T. Koch (R. Krautz); 4:8 (46:05) C. Berger (A. Smachtin, A. Lishchynskyy); 4:9 (48:07) J. Kugler (N. Watzke, T. Leibrandt) PP2; 5:9 (54:25) M. Scheil (J. Müller); 5:10 (59:56) P. Hermann (M. Heim);









