LANDESLIGA KOMPAKT: 11. Spieltag der Landesliga Berlin und zwei Spiele der Ostseeliga

spielfeld150 laliDrei Spiele waren in der Landesliga Berlin angesetzt. Aus der Ostseeliga gibt es Informationen zu zwei Spielen.

LANDESLIGA BERLIN:

OSC gewinnt hoch gegen die Wikinger

Für den OSC Berlin stand mit dem Heimspiel gegen die Wikinger vom BSchC an. Überraschend deutlich mit 11:3 (4:0/3:2/4:1) konnte der OSC dieses Spiel gewinnen. Justin Dembski erzielte dabei vier Tore, Kevin Fleck kam zu drei Toren. Martin Breitkopf i Überzahl, Marvin Melian, Stanislav Novak und Jonas Radtke erzielten die weiteren Tore des OSC. Die Wikinger erzielten alle drei Treffer in Überzahl, Dustin Hesse (2) und Semjon Poguntke waren die Torschützen.

Zebras gewinnen gegen Bären

Der ERSC Berliner Bären und der SCC Berlin haben noch Chancen in der Tabelle weiter nach oben zu klettern, für beide ging es also um wichtige Punkte. Der SCC kann weiter von einer guten Platzierung träumen, sie gewannen dank eines Endspurts im letzten Drittel mit 5:8 (1:0/3:3/1:5). Fabian Schiller konnte die Bären mit zwei Treffern in Führung bringen (9., 26.). Nach dem Anschlusstreffer von Philip Laie (29.) konnte Manuel Storbeck für die Bären in Überzahl das 3:1 erzielen (30.). Ivan Patayala (35.) und Filip Cahoj (37.) machten es wieder spannend, doch Dustin Kiss konnte 21 Sekunden vor der Pause die Bären wieder mit 4:3 in Führung bringen. Im letzten Drittel kamen die Zebras. In Unterzahl Patrick Dreßler (42.), Valerian Sokolovskyi (43.), in Überzahl Filip Cahoj (47.), Lukas Budde (49.) und Philip Laine (50.) brachten den SCC mit 4:8 in Führung. Sieben Sekunden vor dem Ende traf Gregor Faubel zum 5:8-Endstand.

Bucks gewinnen gegen den ASC

Auch der ASC Spandau und die OSC Berlin Mighty Bucks können sich noch Hoffnungen auf eine bessere Platzierung machen, natürlich musste dazu dieses Spiel gewonnen werden. Spandau konnte auch den ersten Treffer des Spiels erzielen, Rene Beuthner traf nach sieben Minuten. Drei Minuten vor der Pause konnte Daniel Just in Überzahl den Ausgleich erzielen und im 2. Drittel brachten Robert Richter (24.) und Daniel Just mit einem Shorthander (32.) die Bucks mit 1:3 in Führung. Nach dem 2:4 von Benjamin Ufnowski (48.) konnte Tim Bartsch bei doppelter Unterzahl zwar noch auf 2:4 verkürzen (54.), doch bei doppelter Überzahl Mathias Hahn (55.) und Felix Schliemann (58.) sorgten für den Endstand von 2:6 (1:1/0:2/1:3).

Die Spiele des EHC Berlin Blues gegen die FASS Berlin Allstars und Berliner Schlittschuh-Club gegen die 1b von FASS Berlin wurden abgesagt. Frei hatten diesmal die SCC Adler Berlin.

Es gab am Wochenende den 800. Scorerpunkt, bei den Strafen wurde die Marke von 900 überschritten.

Tabellenführer sind damit weiterhin die SCC Adler mit 18 Punkten aus acht Spielen. Die Bein Blues folgen mit 15 Punkten aus fünf Spielen. FASS Berlin 1b, die Mighty Bucks vom OSC, die FASS Berlin Allstars und der SCC Berlin haben 12 Punkte auf dem Konto, aber unterschiedlich viele Spiele absolviert. Auch dahinter geht es weite eng zu, es kann also noch einiges passieren.

Folgenden Äderungen gibt es bisher im Spielplan:

EHC Berlin Blues – Berliner Schlittschuh-Club 01.02.2025 19:15 Uhr PO 9 statt 18:30 Uhr Paul-Heyse-Stadion

SCC Adler Berlin – SCC Berlin 19:00 Uhr 01.02.2025 Eissporthalle PO 9 statt 19:15 Uhr PO 9

SCC Berlin – FASS Berlin Allstars  22.02.2025 Erika-Hess-Eisstadion abgesagt

Offene Spieltermine:

OSC Berlin – EHC Berlin Blues

EHC Berlin Blues – FASS Berlin Allstars

Berliner Schlittschuh-Club – FASS Berlin 1b

SCC Berlin – FASS Berlin Allstars

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/landesliga/statistik-archiv und im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16930

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

OSTSEELIGA:

Die SG Nasenbären/REC bekam Besuch von den Neubrandenburg Blizzards und sie unterlagen 3:8.

Polens Vertreter S.K.H. Gryfy war gegen die Malchower Wölfe Außenseiter und di Wölfe konnten sich auch klar mit 2:25 durchsetzen.

Statistiken zur Ostseeliga gibt es hier https://nb-blizzards.de/ostseeliga

Alle Angaben sind ohne Gewähr

erschienen bei Icehockeypage

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow