LANDESLIGA KOMPAKT: 12. Spieltag der Landesliga Berlin und ein Spiel der Ostseeliga

spielfeld150 laliFünf Spiele waren in der Landesliga Berlin angesetzt, eins in der Ostseeliga.

LANDESLIGA BERLIN:

Blues gewinnen erwartet klar

Die EHC Berlin Blues trafen auf den Berliner Schlittschuh-Club. Wenig überraschend gewannen die Blues mit 19:0 (9:0/3:0/7:0). Steven Haucke (4), Luca Kleinhubbert (3), in seinem ersten Spiel für die Blues Hans Dunkemölle, Mats Lange (je 2), Lukas Erhardt, Rick Giermann, Jamie Jung, Marko Lange, Nicolas Steinbrunner, Dustin Tinius, Alexander Weise und Richard Ziesche erzielte die Tore der Blauen, bei denen außerdem Lenny-Alexander Sturm im Tor sein Debüt gab und gleich einen Shutout feierte.

Zebras überraschen Adler

Man durfte sie zwar nicht unterschätzen, aber das der SCC Berlin sein Spiel bei den SCC Adler Berlin gewinnen würde, hatte nicht viele erwartet. Max Stoffner (8.) und Lucas Reiche (15.) brachten den Außenseiter mit 0:2 in Führung. Robert Bäuerle konnte mit einem Überzahltreffer vier Minuten vor der Pause den Anschlusstreffer erzielen. Zehn Sekunden nach Wiederbeginn konnte Jakob Rebe den Ausgleich erzielen, doch Ivan Patayala konnte mit zwei Treffern, einer davon in Überzahl), innerhalb von 57 Sekunden (22.) wieder für einen Vorsprung von zwei Toren sorgen. Marvin Scheil konnte in der 25. Minute in Überzahl verkürzen, doch im letzten Drittel sorgte Patrick Dressler in der 46. Minute den letzten Treffer des Spiels erzielen und so gewann der SCC am Ende mit (1:2/2:2/0:1).

FASS lässt OSC keine Chance

Der OSC Berlin empfing die 1b von FASS Berlin. Und der OSC unterlag den Weddinger deutlich mit 1:12 (0:3/0:4/1:3). Chris Matiascheck konnte im letzten Drittel für den OSC den Ehrentreffer erzielen. Für FASS waren Thomas Cote-Müller, Maximilian Gasch, Philipp Renz, Wilhelm Sponholz, Finn-Luca Zorn (je 2), Oskar Spielvogel und in Überzahl Reid Yager.

Allstars halten Anschluss an die Spitze

Eine schwere Aufgabe hatten die ERSC Berliner Bären zu bewältigen, sie trafen auf die FASS Berlin Allstars. Und die Allstars konnten sich auch durchsetzen, 4:9 (1:2/1:3/2:4) gewann FASS am Ende. Zunächst ging es spanend zu, Nach der Führung von Thomas Leibrandt (4.) konnte Fabian Schiller zwei Minuten vor der Pause den Ausgleich erzielen. Auch die erneute Führung von Nils Watzke 93 Sekunden vor der Sirene konnten die Bären ausgleichen, Harald Kott traf 15 Sekunden nach Wiederbeginn. Dann setzten sich sie Allstars ab, Jules Thoma (23., 38.) und Jörn Kugler (28. in Überzahl, 24 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels) und Lukas Graf von Bassewitz trafen zum 2:7. Dustin Kiss und Benjamin Dierksen trafen in der 53. Minute innerhalb von 26 Sekunden für die Bären, aber Lucien Aicher (55.) und Jörn Kugler (59.) erzielten die letzten Tore der Partie.

Wikinger gewinnen beim ASC

Der ASC Spandau hatte es mit den Wikingern vom BSchC zu tun. Und auch hie gab es ein klares Ergebnis, die Wikinger setzten sich mit 2:8 (1:4/1:1/1:3) durch. Während beim ASC Maximilian Hafemeister und Daniel Pietsch, Dennis Hesse mit vier Toren, darunter ein Powerplaytreffer, Michael Reinhardt (2), Nils Herrle und Marco Rentzsch trafen für die Wikinger.

Frei hatte diesmal die OSC Berlin Mighty Bucks.

Am Wochenende gab es den 400. Treffer, die 500. Vorlage und damit auch den 900. Scorerpunkt, am Sonntag folgte Scorerpunkt Nr. 1.000 Außerdem gab es das 300. Powerplay der Saison. Bisher wurden übrigens 379 Spieler gemeldet.

Tabellenführer bleiben weiter die Berlin Blues, die auch nach sechs Spielen eine weiße Weste haben. Die Adler haben ebenfalls 18 Punkte, sie haben aber nur noch ein Spiel zu bestreiten. Dahinter folgen die beiden Teams von FASS Berlin mit 15 Punkten aus sieben Spielen. Der SCC hat ebenfalls 15 Punkte, aber schon acht Spiele bestritten. Diese Teams dürften die ersten vier Plätze unter sich ausmachen und es dürften interessante letzte Spiele werden.

Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/landesliga/statistik-archiv und im Ligen-Manager unter https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16930

Unter RODI-DB findet ihr weitere Statistiken zu Spielern aus dem Bereich Eishockey. https://www.rodi-db.de/

OSTSEELIGA:

Zum Verfolgerduell trafen sich OSC Berlin und die Neubrandenburg Blizzards. Der OSC unterlag den Blizzards mit 3:10 (1:4/2:2/0:4).

Statistiken zur Ostseeliga gibt es hier https://nb-blizzards.de/ostseeliga

Alle Angaben sind ohne Gewähr

erschienen bei Icehockeypage

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

LIVETICKER:

EISBÄREN JUNIORS BERLIN:
live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore