Der letzte Hauptrundenspieltag fand am Wochenende statt und nun steht der genaue Ablauf für den ersten Tag des Finalturniers fest.
LANDESLIGA BERLIN:
Wikinger verpassen Finalturnier knapp
Für die Wikingern vom BSchC ging es im letzten Spiel gegen die Berlin Blues um den 4. Platz und dazu mussten drei Punkte geholt werden. Zunächst lief alles für die Blues, Steven Haucke (6.) in Überzahl Felis Mattschull (12.) und Max Füting (14.) sorgten für einen 3:0-Vorsprung nach dem 1. Drittel. Im 2. Drittel konnte Steven Haucke bei doppelter Überzahl auf 4:0 erhöhen und das Spiel schien entschieden. Im letzten Drittel wechselten die Blues im Tor von Mikko Riikkinen auf Marco Papajewski und dieser kassierte Tore von Steve Roubicek (43.), Janis Glöden (49.), Nils Herrle und 98 Sekunden vor dem Ende durch einen Penalty von Dennis Hesse vier Tore. Somit waren die Wikinger wieder im Geschäft, sie mussten nur das Penaltyschießen für sich entscheiden. Das gelang jedoch nicht, Andre Berger war für die Blues der Matchwinner und somit landen die Wikinger am Ende auf dem 5. Platz.
OSC gewinnt hoch beim Club
Der Berliner Schlittschuh-Club beendete eine schwierige Saison mit einem Heimspiel gegen den OSC Berlin. Mit 0:19 (0:2/0:7/0:10) ging diese Partie an den OSC, dem vier Unterzahltore in Folge gelangen. Die Tore erzielten Justin Dembski, Dominik Oblak (je 4), Martin Breitkopf, Bo Xaver Schauer, Mark Wassermann (je 2), Jan Bartusch, Rene Berkmann, Fatih Keles, Marvin Melian und Sebastian Schramm. Lilly-Ann Riesner feierte einen Shutout, es war der insgesamt 5. in dieser Landesligasaison und alle teilen sich fünf Torhüter. Und im Anschluss des Spiels wurde sie nach 19 Jahren beim OSC von der Mannschaft verabschiedet, sie wechselt fest zu den Eisbären Juniors Berlin in die Frauenbundesliga.
Marcel Heinze (Wikinger) saß Strafzeit Minute 1.300 der Saison ab.
Die Tabellenplätze sind nun vergeben und für fünf Teams ist die Saison beendet.
Damit stehen nun auch die Partien für den Halbfinaltag beim Finalturnier am 06./07. April fest. Los geht es um geht es um 13:15 Uhr mit dem Spiel um den 5. Platz zwischen den Wikingern vom BSchC und den OSC Berlin Mighty Bucks. Um 16:00 Uhr folgt das erste Halbfiale zwischen den FASS Berlin Allstars und der 1b der SCC Adler Berlin, abgeschlossen wird der Tag ab 19:00 Uhr mit dem 2. Halbfinale zwischen der 1b von FASS Berlin und den EHC Berlin Blues. Weitere Informationen folgen im Laufe der Woche.
Ausführliche Statistiken gibt es unter https://www.noppe-ist-schuld.de/aktuelles/landesliga/statistik-archiv und im SEV-Manager https://2022.sev-manager.de/seiten/pmWettbewerb/wettbewerb/index.php?XHM=PMWETTBEWERB_WETTBEWERB_DATEN&XDS=11&XQ=VuuTYVAVfff