Landesligafinalturnier 2025: Die Halbfinalspiele +++UPDATE 21:10 UHR+++

spielfeld150 laliDie Berlin Blues haben ihr Halbfinale gegen die SCC Adler sicher gewonnen und sind damit erster Finalist. Im 2. Halbfinale setzte sich Titelverteidiger FASS Berlin 1b knapp gegen die FASS Berlin Allstars durch.

Blues kontern Adler aus

Geht man nach den Zahlen, gingen die Blues als klarer Favorit in dieses Halbfinale. Personell waren sie auch besser besetzt, 19 Blaue trafen auf 14 Adler.

Die Blues hatten auch die ersten guten Schüsse, nach 102 Sekunden lagen sie aber hinten. Alex Plinger traf mit einem Nachschuss und so führten die Adler mit 0:1. Nach einem ersten nicht genutzten Powerplay der Blues kamen sie in der 8. Minute zum Ausgleich. Felis Mattschull wurde auf die Reise geschickt und er nutzte den Konter, um das 1:1 zu erzielen. Die Adler spielten nun wieder gewohnt offensiv, die Blues auf Konter. Ihr zweites Powerplay nutzten die Blues, Kevin Haucke traf in der 14. Minute zum 2:1. Während die Adler vergeblich angriffen, nutzten die Blues eine weitere Chance aus, Steven Haucke konnte 123 Sekunden vor der Pause auf 3:1 erhöhen.

Während die Adler weiter stürmten, gab es von den Blues wieder einige Konter. Nach 33 Minuten nutzten die Blues einen ihrer Konter, Phil Hallmann erhöhte auf 4:1. Ein weiterer Konter brachte drei Minuten später die Vorentscheidung, Edgards Petrackovs traf per Nachschuss zum 5:1. Die Adler nahmen nun ihre Auszeit und sie konnten in Überzahl durch Jakob Rebel zwei Minuten später auf 5:2 verkürzen.

Hektisch ging es zunächst im letzten Abschnitt zu, beide Teams sammelten einige Strafminuten. Chancen gab es nicht viele, eine nutzten die Blues, um den Vorsprung auf vier Tore auszubauen. Luca Kleinhubbert war nach 47 Minuten der Torschütze und damit wurde die Aufgabe für die Adler immer schwieriger. Den Sack endgültig zu machte Felix Mattschull nach 54 Minuten mit dem 7:2. 66 Sekunden vor dem Ende wurde der nächste Konter genutzt, Nicolas Steinbrunner traf zum Endstand von 8:2.

Es war ein verdienter Sieg der Blues, die nach anfänglichen Schwierigkeiten gut verteidigten und ihre Chancen besser nutzten. Und sie revanchierten sich für die Halbfinalniederlage aus dem Vorjahr.

EHC Berlin Blues – SCC Adler Berlin 8:2 (3:1/2:1/3:0)

Schiedsrichter: B. Hecker, F. Möller – D. Barz, P.-K. Böttger
Strafen: Blues 20 (6/8/8), Adler 16 (8/4/4)
Tore:
0:1 (01:42) A. Plinger (D. Schneider, G. Gantenbein); 1:1 (07:03) F. Mattschull (S. Haucke); 2:1 (13:57) K. Haucke (F. Mattschull, A. Weise) PP1; 3:1 (17:03) S Haucke (K. Haucke);
4:1 (32:46) P. Hallmann (G. Kleinhubbert); 5:1 (35:41) E. Petrackovs (H. Drunkenmölle, A. Petters); 5:2 (37:35) J. Rebel (M. Schlattmann, V. Rebel) PP1;
6:2 (46:37) L. Kleinhubbert (P. Hallmann, R. Giermann); 7:2 (53:06) F. Mattschull (K. Haucke, A. Berger); 8:2 (58:54) N. Steinbrunner (H. Drunkenmölle);

Titelverteidiger gewinnt spannendes Spiel

Beide gingen gut besetzt in dieses Halbfinale. 18 Spieler bot die 1b auch, einen weniger die Allstars.

Torchancen blieben in diesem Spiel zunächst Mangelware, die beste Chance gab es nach drei Minuten, dann landete ein Schuss der 1b am Pfosten. Viele weitere Möglichkeiten ließen beide Teams nicht zu und so blieb es, bei leichten Vorteilen der 1b, ein torloses Drittel.

Im 2. Drittel konnten sich die Allstars gute Möglichkeiten erarbeiten, die 1b konterte gelegentlich. Auch das zweite Powerplay konnte der Titelverteidiger nicht ausnutzen. Insgesamt hatten nun die Allstars leichte Vorteile. Zwei Strafen in der Schlussphase brachte den Allstars noch 35 Sekunden Doppelter Überzahl. Die aber bis zur Pause nicht genutzt wurden und so warteten die Zuschauer weiter auf den ersten Treffer des Spiels.

Der letzte Abschnitt begann mit 60 Sekunden doppelter Überzahl der Allstars. Doch trotz einiger Chancen warteten die Zuschauer auch hier vergeblich auf einen Treffer. Bis zur 51. Minuten blieb es beim 0:0, dann gab es erstmals Jubel. In Überzahl erzielte Philipp Renz den ersten Treffer des Spiels und die 1b führte mit 1:0. Drei Minuten vor dem Ende fiel die Entscheidung in diesem Spiel. In Überzahl traf Marshall Mykietyshyn mit einem verdeckten Schuss und es stand 2:0. Die Allstars riskierten nun alles und zogen den Torhüter, aber sie konnten das Spiel nicht mehr drehen.

Die Powerplayformationen haben das Spiel entscheiden und somit hat der Titelverteidiger die Chance den Titel zu verteidigen.

FASS Berlin 1b – FASS Berlin Allstars 2:0 (0:0/0:0/2:0)

Schiedsrichter: M. Schewe, A. Simankov – P. Höhn, D. Schneider
Strafen: FASS 1b 16 (0/4/12), Allstars 18 (2/4/12)
Tore:
1:0 (50:34) P. Renz (G. Nygren) PP1; 2:0 (56:56) M. Mykietyshyn (F. Idschok) PP1;

Livestatistik: https://deb-online.live/liga/lev/sev/senioren/?divisionId=16930

Liveticker: https://www.pokalticker.noppe-ist-schuld.de/ und der Link führt immer zum aktuellen Spiel.

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow