Para Eishockey Finalturnier: Die Habfinalspiele

spielfeld150 paraAm Samstag wurden im PO 9 die Halbfinalspiele um die Para Eishockey Meisterschaft ausgetragen. Siegreich waren die Hannover Ice Lions und der TuS Wiehl und hier ist eine Zusammenfassung der Spiele.

Hannover Ice Lions - PEC Berlin 21:0 (8:0/5:0/8:0)

Das Team aus Berlin hatte an diesem Wochenende Verstärkung,  Robert Pabst, Christian Pilz, Frank Rennhack, Kamil Zalusky und Martin Zikmund vom ESC Dresden liefen für den PEC auf. Dennoch waren die Berliner gegen den Titelverteidiger klarer Außenseiter.

Bis zur 3. Minute konnten die Berliner einen Gegentreffer verhindern, dann schlug Felix Schrader zu. Sechs Tore erzielte er (2 x 3., 4., 5., 2 x 8.), ehe mit Jörg Wedde und Jan-Malte Brelage zwei weitere Spieler erfolgreich waren (beide 15.).

Felix Schrader (17., 21., 28.), Jörg Wedde (22.), Christian Groth (24.) konnten im 2. Drittel das Ergebnis auf 13:0 erhöhen.

Im letzten Drittel trafen Felix Schrader (33., 34., 43.), Jan-Malte Brelage (34., 44.), Jonas Hattendorf (42.), Jörg Wedde (43., 44.) und so endete die Partie mit 21:0. Ein paar gute Chancen hatten die Berliner auch, der Ehrentreffer blieb ihnen aber verwehrt.

TuS Wiehl - Weserstars Bremen 2:1 (0:1/1:0/0:0) n.P.

Wesentlich ausgeglichener verlief das zweite Halbfinale, wobei es auf beiden Seiten nur wenige Torchancen gab. Den ersten Treffer gab es 109 Sekunden vor der ersten Pause, Jakob Wolf brachte die Weserstars in Führung.

Es ging spannend weiter und nach 27 Minuten konnte Wiehl durch Marcel Malchin den Ausgleich erzielen. Dieser war verdient, denn inzwischen hatte die TuS die besseren Torchancen.

Mit Vorteilen der Weserstars begann der Schlussabschnitt. Nach einigen Minuten spielte Wiehl wieder mit und es war wieder eine ausgeglichene Partie. Beide Teams konnten ihre Chancen aber nicht nutzen und so stand es nach 45 Minuten 1:1.

Es folgte ein Penaltyschießen und auch dies dauerte etwas länger, dann schoss Jano Bußmann den TuS Wiehl ins Finale.

Am Sonntag geht es mit den Finalspielen weiter. Ab 09:00 Uhr wird zwischen Berlin und Bremen der 3. Platz ausgespielt, um 11:00 Uhr beginnt das Finale zwischen Hannover und Wiehl.

PARTNER:

SKN SABRES ST. PÖLTEN: sabres 1136

HOCKEY IS DIVERSITY:
Logo Hockey is Diversity

ICEHOCKEYPAGE:
ihp banner

TAMPA 2 FILMS:
ihp banner

SPORT LUBENOW im PO 9
Logo Sport Lubenow

LIVETICKER:

LANDESLIGA FINALTURNIER 2025:live deb

ANDERE PROJEKTE:

WIR SIND EISHOCKEY:logo girls

JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS:jemk

DEL ERGEBNISSE FLASHSCORE: FlashScore.de logo

LIVESCORE:livescore