Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) arbeitet seit 2022 mit der Internationalen Eislaufunion (ISU) zusammen, um umweltfreundliche Eissportstätten zu fördern und die Nachhaltigkeit im Eissport voranzutreiben.
- Zugriffe: 388
Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) arbeitet seit 2022 mit der Internationalen Eislaufunion (ISU) zusammen, um umweltfreundliche Eissportstätten zu fördern und die Nachhaltigkeit im Eissport voranzutreiben.
Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat die Spielpläne der Oberliga Nord und Oberliga Süd für die kommende Saison 2024/25 finalisiert. Ein entsprechender Terminkalender der 25 teilnehmenden Vereine ist ab sofort online abrufbar.
Der diesjährige Hlinka Gretzky Cup findet vom 5. bis zum 10. August 2024 im kanadischen Edmonton statt. Für die deutsche U18-Nationalmannschaft bedeutet die Teilnahme an diesem renommierten Turnier auch gleichzeitig den Auftakt der neuen Saison 2024/2025.
Auch für die Eishockey-Schiedsrichter und -Schiedsrichterinnen geht es mit den Vorbereitungen auf die neue Saison bereits im Hochsommer los. Ab dem morgigen Donnerstag, den 25. Juli 2024, starten die Unparteiischen am Bundesstützpunkt in Füssen in die neue Spielzeit.
Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass alle 25 Vereine, die ihre Unterlagen fristgerecht bis zum 31. Mai 2024 eingereicht haben, am Spielbetrieb teilnehmen werden. Das zuständige Gremium des DEB hat somit nach Abschluss aller Prüfungen, zwölf Vereine der Oberliga Nord und 13 Vereine der Oberliga Süd zur kommenden Spielzeit 2024/2025 zugelassen. Insgesamt haben zehn Klubs beider Staffeln Auflagen erhalten, die es noch fristgerecht zu erfüllen gilt.
Seite 14 von 67