Die Deutsche Fraueneishockey-Liga (DFEL) wird in der kommenden Saison mit einer weiteren, siebten Mannschaft an den Start gehen. Die Amsterdam Tigers, amtierender niederländischer Meister aus der Saison 2022/2023, komplettieren das Teilnehmerfeld und sind somit der erste ausländische Club, der in der höchsten Fraueneishockey-Liga in Deutschland teilnimmt.
- Zugriffe: 854
Nach 2019 gibt es endlich wieder ein internationales Frauenturnier im Welli. Am 09. und 10. September 2023 veranstalten die Frauen der Eisbären Juniors zum sechsten Mal ein internationales Eishockey-Turnier mit 5 Teams. Gespielt wird im Modus “Jeder gegen jeden”. Da die Frauen nur ein Spiel in voller Länge pro Tag bestreiten dürfen, ist die Spielzeit aller Spiele auf 3 x 15 Minuten verkürzt. Ebenfalls auf 5 Minuten verkürzt ist jeweils die zweite Drittelpause. Jedes Team bestreitet insgesamt vier Spiele, an jedem Tag zwei.
- Zugriffe: 775
Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bund e.V (DEB) absolvierte vom 12. bis 16. Juli die erste Maßnahme der neuen Saison im Bundesleistungszentrum in Füssen.
- Zugriffe: 755
Jede Saison bringt für ein Eishockeyteam in der Regel Neuerungen, aber auch Änderungen am Bestehenden. So auch im Kader der Mad Dogs Frauen.
- Zugriffe: 926
Pünktlich am vergangenen Dienstag starteten die Frauen der Eisbären Juniors Berlin ins Sommertraining und damit in die neue Saison 2023/2024. Gemeinsam mit dem Team startete auch Phillip Richter offiziell in seine neue Aufgabe als Cheftrainer der Eisbären Frauen. In den nächsten Wochen gilt es wieder, die Grundlagen für einen erfolgreichen Winter zu legen.
- Zugriffe: 1354
Weitere Beiträge …
- Saisonrückblick 2022/23 Teil II: Nach Meisterschaft nun Vizemeister
- Saisonrückblick 2022/23 Teil I: Ein Wechselbad der Gefühle
- SABRES HABEN EIN NEUES ZUHAUSE
- Frauen-Nationalmannschaft nach zwei Siegen von drei Spielen mit guten Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale. Dienstag letztes Vorrundenspiel gegen Ungarn.