Gestern wurden kaum die ersten Spieltermine der Landesliga Berlin veröffentlicht, da war dieser auch überholt. Denn dem Ligenleiter wurden weitere Spielzeiten zur Verfügung gestellt und nun gibt es gleich einiges an Spielen mehr.
- Zugriffe: 939
Gestern wurden kaum die ersten Spieltermine der Landesliga Berlin veröffentlicht, da war dieser auch überholt. Denn dem Ligenleiter wurden weitere Spielzeiten zur Verfügung gestellt und nun gibt es gleich einiges an Spielen mehr.
Bei der Landesliga Berlin stand der 2. Spieltag mit fünf Spielen auf dem Programm. Ein Ergebnis aus dem Landesliga Pokal und ein Spiel der Ostseeliga sogen für weitere Füllung diese Zusammenfassung.
Heute wurden für die Landesliga Berlin die nächsten Spieltermine veröffentlicht. Allerdings zunächst nur für den Januar und es sind insgesamt nur neun Spiele.
Ein erstes Drittel zum Wegsehen mit teilweise haarsträubenden Fehlern waren der Grund für die 1:6-Niederlage (0:4/0:0/1:2) der „Bucks“ des OSC gegen die Wikinger des BSchC. Ließe man das mal weg, bliebe ein „da war viel mehr drin“. Aber so …
Das war das nüchterne Fazit von Trainer Fred Fleck gut 45 Minuten nach der 3:10-Niederlage (1:4 1:3 1:3) des OSC gegen die Adler des SCC. Und wahrscheinlich kann sich die Mannschaft noch bei Lilly-Ann Riesner bedanken, dass es „nur“ 10 Gegentreffer waren, denn die Adler waren nicht nur personell (15 + 2) dem OSC (11 + 1) voraus. Erneut war es während der gesamten Woche zu einer Ausdünnung des geplanten Kaders gekommen, sodass es der verbliebene Rest richten sollte. Und da gab es mit Stanislav Novak und Anthony Eshun wieder neue Gesichter zu sehen, wobei das mit „neues Gesicht“ und Anthony „Joey“ Eshun nicht ganz stimmt; ist er doch eher als Urgestein des OSC zu bezeichnen. Aber das ist eine ganz andere Geschichte. Es bewegt sich wirklich was beim OSC und wenn sich das Team mehr einspielt und wieder auf mehr Spieler zurückgreifen kann, werden auch die Ergebnisse anders aussehen.
Seite 22 von 35